Wir machen den Unterschied
Dyskalkulie-Therapie im SCHULWERK
Damit sie einen sicheren Umgang mit Mengen, Zahlen und Rechenoperationen entwickeln können, brauchen manche Kinder besondere Aufmerksamkeit. Zum „Gewusst-wie“ gelangen sie, wenn sie die geeignete Hilfestellung erhalten.
Die LerntherapeutInnen des SCHULWERKs vermitteln ihnen die entscheidenden Aha-Erlebnisse. Denkblockaden lösen sich, Rechenaufgaben gelingen, Alltags-Situationen, die ein mathematisches Grundverständnis voraussetzen, lassen sich bewältigen. Um gezielt und wirksam ansetzen zu können, ist es allerdings notwendig, Ursachen und Symptome klar voneinander zu unterscheiden. Wo hakt es – und warum?
In einem kostenfreien Anamnese-Gespräch mit den Eltern bringen wir zunächst in Erfahrung: Wie ist die schulische Situation des Kindes insgesamt? Wie äußert es Ängste und Blockaden? Gibt es Bemerkenswertes, was die familiäre Situation betrifft? Wurden Vorerkrankungen festgestellt?
Relevant sind auch Zeugnisse, Arbeitsproben oder möglicherweise vorhandene diagnostische Gutachten. Je mehr wir wissen, umso besser!
Unser Konzept zum Erfolg
Professionelle Unterstützung
In einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch klären wir mit Ihnen individuelle Besonderheiten, Wünsche und Vorstellungen
Wir arbeiten mit ausgebildeten und kompetenten Lerntherapeutinnen
Wir führen ein standadisiertes phychologies Testverfahren zur Dyskalkulie durch
In einem ausführlichen Feedback-Gespräch werden Testverfahren, Ergebnisse und Ihre Auswertung besprochen
Wir sind die Anwälte der Kinder
Das störungsfreie Therapie-Setting
- Dyskalkulie-Therapie im Einzelsetting unter optimalen Bedingungen
- Akademisch ausgebildet und intern geschulte LerntherapeutInnnen
- Multimodaler Ansatz und Kombination unterschiedlicher Maßnahmen
- Arbeiten mit dem EIS-Prinzip – enaktiv, ikonisch und symbolisch: der Schüler erlebt Mathematik handelnd, sprachlich und formal
- Körper- und Entspannungsübungen
- Motivationstraining und Stärkung des Selbstvertrauens
- Neue Arbeitsstrategien und Herangehensweisen
- Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
- Vermittlung universeller Strategien in jedem Zahlenraum und für jede Rechenart
- Wir kümmern uns auf Wunsch um einen Antrag auf Nachteilsausgleich
"Für uns steht fest: Das Problem ist nie das Kind! In seinem Interesse stellen wir zudem sicher, dass alle Beteiligten - Eltern, Lehrer, Ärtzte, andere TherapeutInnen - gemeinsam an einem Strang ziehen. Es geht um einen echten Neustart für das Kind!"
Ihr Kind benötigt lerntherapeutische Hilfe und diese Hilfe jetzt?
Finanzierungsmöglichkeiten einer Lerntherapie
Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte die Kosten für eine Lerntherapie (zeitweise) selbst zu tragen, dann sprechen Sie uns an.
Für Familien in besonderen Lebenssituationen ist es oftmals ein mühsamer und bürokratischer Weg nach einer externen Finanzierung zu suchen und die Zeit für Ihr Kind verrinnt ungenutzt.
Wir beraten Sie gerne zu alternativen Möglichkeiten und dies natürlich vertraulich und kostenlos. Unserer langen Erfahrung nach zählt jeder Tag für Ihr Kind.
Warten Sie nicht! Je früher wir ihm erklären können, weshalb es die Schwierigkeiten hat und wie es hiermit umgehen kann, desto schneller wird es entlastet, und erzielt nachhaltige Erfolge.