Unser Konzept zum Erfolg
Einzelnachhilfe im SCHULWERK
Gute Nachhilfe – so geht das: ein Schüler, ein störungsfreier Raum und die ungeteilte Aufmerksamkeit eines kompetenten Gegenübers!
Die akademisch ausgebildeten und intern weitergebildeten TutorInnen des SCHULWERKs sorgen dafür, dass ihr Kind in angstfreier Atmosphäre die Lust am Lernen neu für sich entdeckt, Erfolg in der Schule erlebt und frisches Selbstbewusstsein tankt.
In den Institutsräumen des SCHULWERKs findet der Einzelunterricht in 60-Minuten-Einheiten statt.
In der Stunde arbeitet der/die TutorIn mit dem Schüler nicht nur den aktuellen Lehrstoff auf, sondern hilft ihm auch, die entstandenen Wissenslücken zu schließen.
Der Schüler erhält einen Lernplan für den häuslichen Bereich und Hilfestellung beim Zeitmanagement.
Mit wachsendem Selbstvertrauen kommt der Schüler dem gemeinsam angestrebten Ziel näher: ein selbstgesteuerten Lernen - damit die Nachhilfe überflüssig wird.
Unser Konzept zum Erfolg
Professionelle Unterstützung
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir mit Ihnen individuelle Besonderheiten, Wünsche und Vorstellungen.
Wir arbeiten mit ausgebildeten und kompetenten TutorInnen
Ihr Kind hat dann die Gelegenheit, seiner/n TutorIn in einer kostenfreien Probestunde kennen zu lernen.
Erst mit einem positiven Feedback setzen sie das Signal zum Start und wir wählen einen festen Wochentermin.
Das erwartet Sie bei uns
Ihre Vorteile im SCHULWERK
- Nachhilfe im Einzelunterricht unter optimalen Bedingungen
- Flexible Vertragslaufzeiten
- Keine Aufnahme- und Stornogebühren Akademisch ausgebildet und intern geschulte TutorInnen und TherapeutInnen
- Kooperationspartner der Schulen und Behörden
- 10 Jahre Erfahrung in Lerntherapie und außerschulischer Lernförderung
- Individueller Einstieg durch Erstgespräch und Probestunde
- Kein Stundenausfall – Unterricht auch in den Ferien möglich
- Alle Fächer, alle Klassen
- Hohe Transparenz - Regelmäßige Feedbacks an die Eltern
- Nachhilfe und Lerntherapie unter einem Dach
"Für uns steht fest: Das Problem ist nie das Kind! In seinem Interesse stellen wir zudem sicher, dass alle Beteiligten - Eltern, Lehrer, Ärtzte, andere TherapeutInnen - gemeinsam an einem Strang ziehen. Es geht um einen echten Neustart für das Kind!"